Vierzehn kleine Parteien schreiben offenen Brief an die OSZE-Wahlbeobachtung wegen Benachteiligung

offenen Brief

Offener Brief von Kleinparteien
An die Wahlbeobachtungsmission der OSZE in Deutschland zur Bundestagswahl 2025

Sehr geehrte Damen* und Herren*,

wir wenden uns mit großer Sorge an Sie angesichts der massiven Einschränkungen demokratischer Teilhabe bei der kommenden Bundestagswahl. Während zur Europawahl 2024 noch 27 Kleinparteien deutschlandweit antreten konnten, sind es 2025 nur noch vier.(1) Der Grund dafür liegt in einer völlig überzogenen Hürde: Unterstützungsunterschriften in einer Größenordnung, die faktisch nicht zu stemmen ist.

Diese Regelung stammt aus einer Zeit, in der es nicht einmal Faxgeräte gab. Heute ist sie völlig realitätsfern – insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Hürde während der Corona-Pandemie vorübergehend geviertelt wurde, um den erschwerten Bedingungen Rechnung zu tragen. Dass sie nun wieder auf ihr altes, faktisch unüberwindbares Niveau zurückgesetzt wurde, zeigt, dass es hier nicht um demokratische Prozesse, sondern um Machterhalt geht.(2)

„Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat gegen diese Unterschriftenvorgaben geklagt (siehe https://www.oedp.de/themen/unterschriftenquoren). Das Bundesverfassungsgericht wies die Klage jedoch zurück und entschied, dass die Pflicht zur Sammlung von Unterstützungsunterschriften weiterhin besteht (https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2024/12/es20241210_2bve001523.html).

Betroffen sind nicht nur unkonventionelle politische Strömungen, sondern auch Minderheiten. Sogar die Partei „Sonstige“, die ausdrücklich als Vertretung von Minderheiten auftritt, wurde nicht als solche anerkannt.(3) Diese systematische Ausschlussstrategie sorgt für ein schleichendes „Parteiensterben“ – und das, obwohl in Deutschland Parteiverbote traditionell äußerst kritisch diskutiert werden.

Besonders perfide ist der Zeitdruck: Während etablierte Parteien längst mit Plakaten und Kampagnen in den Wahlkampf starten, müssen kleine Parteien noch um ihre bloße Zulassung bangen. Die Zeit, die für politische Arbeit genutzt werden sollte, fließt in das Sammeln einer völlig willkürlichen Anzahl von Unterschriften ein. Das ist nicht nur eine Hürde – es ist eine Demütigung für ehrenamtlich organisierte Parteien und eine unüberwindbare Barriere für neue politische Bewegungen.

Die OSZE Wahlbeobachtungsmission ist derzeit in Deutschland und hat das Parteizulassungsverfahren bereits kritisiert. In ihrem aktuellen Bericht (S. 8) weisen Sie darauf hin, dass die Unterstützungsunterschriften weiterhin ein Problem darstellen. https://www.osce.org/files/f/documents/9/d/584532.pdf

Zudem gibt es aktuell mehrere Petitionen, die eine Reform fordern:

Das Argument, die Einschränkung von Kleinparteien würde rechtsradikale Parteien abhalten, ist genauso absurd wie die Angst vor der Instabilität der Weimarer Republik. Tatsächlich erleben wir gerade, dass die Realität eine andere ist – und es ist gewiss keine gute Idee, jetzt Kleinparteien und damit Minderheiten sowie vielfältigere Perspektiven vom demokratischen Prozess auszuschließen. Wahlen ohne Prozenthürde – wie die letzten Europawahlen – haben gezeigt, dass Millionen von Wähler*innen sehr bewusst Kleinparteien wählen. Die Stimmen von 5.636.330 Menschen wiegen weniger als eine einzige Stimme für eine große Partei.(5) Das sind so viele Wählende, wie in Berlin, Hamburg & Bremen leben, zusammen. Ihnen diese Möglichkeit faktisch zu nehmen, schadet der Demokratie und untergräbt unnötig das Vertrauen in freie und gleiche Wahlen.

Gegen die Nichtzulassung einer Landesliste zur Bundestagswahl ist vor der Wahl kein Rechtsschutz möglich. Die OSZE hat bereits 2009 auf diese Missstände hingewiesen.(6) Doch statt diese demokratischen Hürden restlos abzubauen, sind weitere hinzugekommen. Gerade in Deutschland muss genau hingesehen werden.

Wir fordern die OSZE daher auf, nicht nur eine erneute Kritik im Abschlussbericht zu formulieren, sondern auch aktiv Druck auf die deutschen Behörden und Gesetzgeber*innen auszuüben. Die Prozenthürde und die Unterschriftenhürden müssen drastisch gesenkt, realistische Fristen gesetzt und entweder moderne, digitale Sammelmöglichkeiten eingeführt werden oder die Unterschriften-Hürde zu einer einmaligen Barriere reduziert werden. Sonst bleibt die Teilnahme kleiner Parteien ein theoretisches Recht – aber keine reale Möglichkeit.

Mit freundlichen Grüßen

bergpartei
Mieterpartei
Die Sonstigen
Partei für Verjüngungsforschung
Feministische Partei DIE FRAUEN
TIERSCHUTZALLIANZ
Demokratie in Bewegung
Partei M.U.T.
Die Urbane Berlin
Piratenpartei Berlin
Klimaliste Deutschland, Landesverband Hessen
Liberale Demokraten, Landesverband Niedersachsen

Quellen und Fußnoten:

(1) https://www.wahlreform.de/landeslisten-btw25.pdf

Zwei dieser vier Kleinparteien, die antreten können, waren vom Unterschriftensammeln befreit. (Allerdings ist der Vergleich zwischen Bundestagswahl und Europawahl ein bischen wie der von Birnen und Äpfeln.)

(2) die Kleinpartei Klimaliste schreibt in einer umfassenden PM: „Zur nun kommenden, vorgezogenen Neuwahl des Bundestages wäre es für uns als Klimaliste faktisch unmöglich gewesen, anzutreten. Und das liegt nicht nur an den verkürzten Fristen.“ und „Wir sind gerade auf dem besten Weg, die demokratische Vielfalt zu verlieren.“

(3) 1. reguläre Sitzung des Bundeswahlausschuss 2025 Tag 2: https://youtu.be/qp85-COH-4E?t=1721

(4) Rathäuser sind mit der Überprüfung der Datensätze überfordert, eine Digitalisierung des Verfahrens durch elektronische Unterschriften würde dem Personalmangel für die Beschäftigten entlasten.

(5) ohne FDP, BSW und LINKE Quelle: https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/ergebnisse/bund-99.html

(Natürlich können Wähler:innen von Kleinparteien auch einfach eine große Partei wählen, allerdings wird der Politische Wille gebrochen.)

(6) lesenswerter Bericht der OSZE-Wahlbeobachtungs-Mission in Deutschland 2009 https://www.osce.org/files/f/documents/e/7/40879.pdf#page=25

siehe auch

https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/standard-titel/unsere-wahlrechts-positionen

brandenburg und wahlrechtsreform

ohgott! die #noAfd hat bei wahlumfragen in brandenburg 12% vorsprung vor den bürgis. was machen wir da? wir treten gegen sie an! es wird ein wahlkampf david gegen goliath!

das plan ist, mit vielen anderen kleinparteien zusammen eine listenvereinigung zu bilden. so haben wir eine chance und können uns als block positionieren.

WIR SUCHEN KANDIDIERENDE, die in brandenburg gemeldet sind und leute, die sich engagieren wollen. wir mischen den wahlkampf optisch und inhaltlich auf! meldet euch schnell! orakelÄTuepd.de

aufruf zur kandidatur

weg mit der 5%-hürde!
kleine parteien sind total unsichtbar. das liegt nicht nur an der 5% hürde, aber die verhindert auf jeden fall, dass sich das ändert. der „mehr demokratie e.v.“ und die initiative wahlrechtsreform starten jetzt eine kampagne und klage gegen die 5% hürde. mit der 5% hürde wirken sich millionen stimmen nicht direkt auf die sitzverteilung aus.

es stimmt aber auch nicht, dass die stimmen an kleine parteien so verloren sind wie gar nicht-zu wählen.

zu der klage gibt es noch eine konferenz am 23.09. (12€):

https://www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen/veranstaltungen/einzelansicht/wahlrechtstagung/

nochmal nochmal nochmal

ja! wir haben erfolgreich gegen die wahl geklagt und können auch am 12.2. wieder gewählt werden. einige freuen sich sehr, weil wir keine unterschriften sammeln müssen. andererseits war letztes jahr auch wirklich anstrengend und wir könnten noch ein wenig winterpause vertragen. wir suchen dringend eine warme halle oder atelier, wo wir basteln und malen können.

am 4. advent. 18.12.22 starten wir 13:00 vor dem ringcenter I den wahlkampf gemeinsam mit anderen kleinparteien. yeah! wir planen wieder eine gemeinsame wahlparty am 12.2. auch dafür suchen wir eine location…. meldet euch!

für die legislaturperiode der liebe

wir sind auch auf Mastodon

danke für das vertrauen

schöne bergpartei- ergebnisse

DANKE!!! an alle wähler*innen und die vielen helfenden hände beim plakate aufbauen!

#BerlinWahl 1714 stimmen für Esther Borkam & co
das sind fast doppelt so viele wie zur letzten btw 2017

bvv xhain
989 BVV 0,7% in xhain (hauke + kandidaten der PiratenBerlin & Mieterpartei) 222 zur btw21 0,1 xhain für zarah

wir konzentrierten uns dieses jahr auf den volxentscheid
@dwenteignen Ja 1.034.709= 56,4 % mehrheit

das statement von pastor leumund zum sog. wahlchaos:

so, jetzt muss ich abschliessend zum superwahlkampf nochmal was aktuelles sagen: corona ist nicht schuld an dem berliner wahlchaos ! und schon garnicht die freiwilligen wahlhelfer*innen ! es ist unser aller faulheit, unser gehirn zu benutzen ! gleichzeitig über die da oben meckern und sich aber nicht alle 4 jahre mal vorher informieren zu können, wieviele kreuze wofür man* machen darf, finde ich schwach. und diese schwäche ist der grund für die schlangen an den wahllokalen. und der auslöser für diese schwäche ist das meistgenannteste argument, was ich in den letzten 6 monaten gehört habe, wenn jemand* keine zeit hatte, mir die leiter zu halten. „ich hab keine zeit, ich muss so viel arbeiten.“

superwahlparty #verlust2021

wir sind mega aufgeregt, einfach nur noch eins: aufgeregt :Dkommt zu unseren veranstaltungen! alle eintritt frei und risiko-gruppen-freundlich. spoiler: das beste kommt zum schluss! die superwahlparty 😀

fr, 17.09.

15 -16 UHR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „RUMHÄNGEN BILDET“ BEI HERMANN
ersteigert unsere plakate!
16 – 21 UHR PARKING DAY, & bergpartei-kunstauktion, auf dem unsäglichen platz gegenüber falckenstein-eisladen, berlin (Pastor leumund mit ufo lindenberg)


sa. 18.09.

ab 11:00 schwurbel und andere fundis jagen (unangemeldet – follow the white rabbit!)

die letzte aktion am 29.8.2021 am potsdamer platz war lustig


di, 21.09

pastor leumund, kookread, acud, berlin

fr, 24.09.

8.00 antikapitalistische fahrrad-demo zum klimastreik! kurt-schwitters-schule (rede bergpartei)

intersektionaler antikapitalistischer fahrrad-korso



16 -21 UHR protest-blockade gegen diskriminierende musik von universal, oberbaumbrücke, berlin, #KLIMASTREIK verschoben

16:00 suppe&mucke, dragoner-areal (kandidat*innen-runde mit bergpartei)

sa 25.09.

14:00 suppe&mucke @dragoner areal (stand bergpartei)

Leipzig: Pastor Leumund, jahrtausendfeld (mit ufo lindenberg)

14:00 bge-demo vom alex zur volksbühne (rede bergpartei) Demo-Seite

19:30 fast im anschluss: kleinparteien_konferenz im zelt vor der volksbühne mit fem.partei, mieterpartei, piraten, razem (polen), moderation: Detlev F. Neufert :O special guests & chance2000!!!!!!!
anmeldung erforderlich auf www.volksbuehne.berlin

so, 26.09.

17:30: ergebnisse kucken im zelt vor der volksbühne mit den sonstigen (piraten, mieterpartei, feministische partei, DIE SONSTIGEN, bergpartei und chance2000-filmvorführung!!!!
anmeldung erforderlich auf www.volksbuehne.berlin

22:00 wahlparty der sonstigen! DIE SONSTIGEN, Mieterpartei, Piratenpartei, Feministischer Partei, DIE SONSTIGEN und chance2000!!!!!! grosser saal volksbühne, berlin –
anmeldung erforderlich auf www.volksbuehne.berlin )
moderation: Esther Borkam

große show mit bernadette la hengst und dem chor des hauses der statistik, den tsootsies, jupiters 3 probleme, marcel pascal und die highquality girlz und dem unglaublichen robert, der schlagerstar (herrengedeck) u.v.m.

kommt in die neue volksbühne von rene pollesch! yeazzzz

#verlust2021 #verlust2021 #verlust2021

vorschau:
schwurbel in halle am 3.10.
9. & 18.11. schwurbel in leipzig
antifa ist liebe -demo 21.11.


wahlempfehlungen

🚨

wichtig! viele parteien & wahlen

2021 ist das erste mal, dass wir zur wahl von uns selbst aufrufen. die bergpartei setzt dabei auf koorperation mit anderen schwurbel-freien parteien – statt konkurrenz:

#AGH21 (berlinwahl)

✊

in ganz deutschland kann man nur in einem teil von berlin-mitte die legendäre feministische partei wählen

💜


die bergpartei könnt und solltet ihr in ganz berlin wählen
bergpartei – b* hier unsere CANDYdat*innen: Esther Borkam (kiezanker), zarah roth (fluxfm), konrad lauten (weltwirtschaft), alex karschnia (andcompany&co / volksbühne)


#btw21 (bundestag)
nur in friedrichshain & kreuzberg: zarah 💜 (b* = bergpartei)
nur neukölln: die pflegerin ramona cole für die geniale neue partei ✊ DIE SONSTIGEN

nur in neukölln


#bvv21 (bezirkverordnetenversammlung)
#Pankow: MIETERPARTEI🏡
#mitte: @piratenberlin /@mittepiraten 💻
#xhain wir haben eine offene liste mit leuten von anderen kleinparteien gemacht an der spitze aber Hauke Stiewe /Hasi Hase🎠





volksbegehren: jaaaaaaaaa!!!! 😄

unsere wahlwerbespots seht ihr hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLrk5zgLoJoJucTv04iQVoKodvrxnFbUdV

sammeln, hasen!


bitte helft mit! wir können nicht draussen oder auf partys sammeln!

ZWISCHENSTAND 15.07.2021: 400 / 550 gesammelt (ungeprüft)



friedrichshain-kreuzberg
der erste mal seit unserer gründung 2005 treten wir in friedrichshain-kreuzberg zur bezirkswahl an! hauke, unser maskotchen, FJ der spitzenkandidat der piratenpartei in berlin, marco von der mieterpartei bilden als kleinparteien-sammlung unsere xhain-liste 😀

link zum formular

berlinwahl
für die berlin-wahl haben wir esther vom kiezanker aufgestellt, zarah von der bergpartei, konrad von der weltwirtschaft und alex von chance200

links zum formblatt

bundestagswahl
wir haben die rote zarah zu unserer one-and-only bundestagskandidatin für xhain gewählt. sie braucht 55 unterschriften! help! bitte auch den „zusatz A“ unterschreiben!

links zum pdf

schickt die unterschriften-listen am besten so schnell wie möglich an das wahlamt friedrichshain-kreuzberg in der frankfurter allee 35/37 in 10247 Berlin.

ihr könnt sie auch an die bergpartei schicken (oppelner str. 28, 10997 bln) oder zu einer sammelstelle bringen.

sammelstellen – hier kriegt ihr uus und könnt sie abgeben
dumpler, falckensteinstraße 2 (u-bhf schlesi) 0177 5730383
lovelite, haasestr.1 (südkiez/s-ostkreuz) 17-24:00
hottes späti, choriner str. 12 (u-bhf senefelder/pberg) immer auf
kino zukunft, lasker str. (s-ostkreuz) hinter about//blank: mo-do 17:30-23:00 fr-so 16:00-23:00
crack bellmer, raw-gelände (s-warschauer), eingang simon-dach-str.; fr.& sa 18-24 (eintritt frei)
studio nØrden, reichenberger 155 (u-bhf kotti) einfach klopfen

danke an die projekte!
danke an alle, die sammeln!
danke für jede unterschrift!!! :*

[bg_collapse view=“link“ expand_text=“infos zum ausfüllen & sammeln: ausklappen“ collapse_text=“infos zuklappen“]


achtet bitte auf die plz und lesbarkeit.
wir haben zeit bis zum 13.7. mit den 500 unterschriften, sie müssen dann alle geprüft werden.

die uus werden nicht gespeichert und nicht veröffentlicht. man erlaubt mit der unterschrift nur dem wahlamt beim einwohner:innen-meldeamt zu fragen, ob jemand hier wahlberechtigt ist.

wahlberechtigt sind alle ab 18 mit deutscher staatsbürger:innenschaft und melde in berlin

man darf pro wahl leider nur für eine partei unterschreiben. das heißt, man kann eine direktkandidatin einer partei bei der berlin-wahl in fhain unterstützen, eine landesliste einer anderen und die bezirksliste einer nächsten unterstützen und dann noch die direktkandidatin von einer ganz anderen partei zur bundestagswahl. alles klar? super!



[/bg_collapse]

wenn du schon am unterschreiben und sammeln bist, sammel doch für

autofreie innenstadt:
volksbegehren antofreie innenstadt

das europaweite volksbegehren für grundeinkommen geht online und für nicht-deutsche

für unseren wahlkampf schaue regelmäßig auf bergpartei.de
danke

Demokratieoptimierung – Kleinparteienkooperation Berlin

Wir Bergpartei im Verbund mit mehreren Kleinparteien unterstützen uns gegenseitig bei kommenden Wahlen, ohne die Definitionen der eigenen Partei zu verlieren.
Wir wollen uns in den Berliner Bezirken gegenseitig stärken, unsere Forderungen politisch durchzusetzen, um nach den Wahlen endlich die Fürsorgepflicht als Bezirksverordnete wahrzunehmen und notwendige strukturelle und Themen bezogene Veränderungen umzusetzen.
Die Konkurrenz zwischen den fortschrittlichen Kräften, sowie unter den Menschen aller Kategorien muss endlich der Vergangenheit angehören!

Unsere Themen sind wesentlich für die Gestaltung und das Leben in Berlin in den nächsten Jahren. Wir treten klar und eng themenbezogen auf.
Um bei den kommenden Wahlen auf dem Stimmzettel zu stehen, müssen wir nach dem geltenden Landeswahlgesetz Unterstützerunterschriften sammeln. Eine Pflicht, die wir aufgrund der Corona-bedingten Hygienevorschriften nicht erfüllen können. Abstand halten zum Beispiel ist hier natürlich nicht möglich.

Wir fordern deshalb, diese Notwendigkeit auszusetzen. Konkret schlagen wir vor, dass diese Unterstützerunterschriften nur einmal bei der Teilnahme an der ersten Wahl gefordert werden. Parteien, die einmal die erforderlichen Unterschriften hatten, sind immer zuzulassen.

Für jede Kleinpartei bei jeder Wahl immer wieder aufs Neue 2000 Unterstützungsunterschriften zu sammeln, ist reine Verschwendung – an Papier, Bürgerwillen und Verwaltung: Die Menschen werden wieder und wieder genötigt, ihre Unterstützung zu bekräftigen, die Parteien verschwenden Wahlkampf große Ressourcen auf dieses Sammeln der Unterschriften und letzten Endes wird die Verwaltung damit belastet, diese auch noch zu prüfen.

Deshalb demonstrieren wir am 13.6.2020 um 12 Uhr auf dem Rosa-Luxemburg-Platz sowie mit einer offenen Online-Konferenz ab 14 Uhr. Hier werden wir Euch einen Überblick und Informationen zu unserer Kooperation und unseren Forderungen geben. Bringt ein mobiles Endgerät mit, um Euch von dort oder zu Hause ab 14 Uhr bei unserer Big-Blue-Button (BBB) Online-Konferenz einzuwählen.

Wir sammeln zusätzlich Unterstützungsunterschriften für eine Petition gegen das Sammeln von Unterstützungsunterschriften: