auf der suche nach den parkplätzen unter dem fahrradweg

wessen stadt? rechts rückt und links schwurbelt?

ok, wir haben die wahlen wieder verloren und die cdu hat gewonnen. regierungswechsel könnte neuen wind bringen könnte man denken. sofort macht sich die groko an die demontage der fahrradwege, streicht millionen in kultur und wie es bei gesundheit und bildung im moment aussieht überschauen wir noch nicht ganz.

unsere erste reaktion zu dem koalitionsvertrag war: neuwahlen!

rede der bergpartei auf der mygruni-demo 2023 auf dem wagen von rückschritts-koalition stoppen

wenn irgendwas gut funktioniert hat, dann folx-entscheid. aber der mehr demokratie e.v.. winkt ab: die hürden zu hoch, die fristen zu lang. in 3 jahren wären eh wieder wahlen! (WP-Liste bevorstehender Wahlen). in drei jahren haben alle aber wieder vergessen wie unglaublich schei0e rot-rot-grün war!!! die räumung des obdachlosen-camps in der rummelsburger bucht mitten im winter im lockdown ist nicht vergessen! doch wirklich niemand hat bock auf neuwahlen, aber wir können der cdu die stadt nicht überlassen!

was tun? auf einem plenum von rückschritts-koalition stoppen (aka #berlinzusammen) wurde uns das konzept munizipalismus vorgestellt. wie das das bezirksamt xhain informiert ein sozialverträgliches wort für öko-anarchismus.

andere setzen auf demo! die cdu war sichtlich überrascht, dass so viele leute gegen den rückbau der fahrradwege zu parkplätzen protestiert haben. überraschung! am samstag 2.7. die nächste große fahrraddemo! 14:00 falkplatz (mauerpark)

die neue initiative respect cyclists

andere initiativen, wie planB gehen auch in richtung kommunale, kleine projekte, die möglicherweise das gesicht der stadt verändern. dabei wird stark auf kooperation statt auf widerstand gesetzt.

nochmal zurück: was ist eine stadt und was an ihr brauchen wir?

lasst uns die drei jahre zur nächsten berlin-wahl nutzen, um uns zu vernetzen, alternative orte zu schaffen und die stadt unregierbar zu machen!!!