chronik der „ÜberPartei“ (2004-2011)

Chronik der Vorläufer*in-Organisation
„ÜberPartei“ Deutschlands
(ÜPD)

ÜPD bei G8 Heiligendamm 2007

2004

oubs-flyer von ascii
  • Eines schönen Tages eines schönen Sommers
    erstes Treffen der Vorläufer*in-Organisation „ÜberParlamentarische Disposition“, ebenfalls ÜPD, als politischer Debattierclub
  • regelmäßig wöchentliche Treffen: Programmdiskussion!!!
  • 15.12. – Besetzung der späteren Parteizentrale „Offene Uni BerlinS“ durch Studierende im Zuge der bundesweiten Proteste 2004 gegen Studiengebühren
  • Wenig darauf: Verlesung des Parteiprogramms im besetzten offenen Kanal (heute „Alex“)
    kunst am bau

    2005

  • 15.07.  –  Gründung der „ÜberPartei“ Deutschlands im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin mit 14 Teilnehmer*innen nach einem Vortrag der anarchistischen Bibliothek „Warum wir den Staat loswerden sollten“.
  • Beteiligungsanzeige zur Bundestagswahl nicht fristgerecht („vorgezogene Bundestagswahl“ durch Schröder heißt: nicht genug Zeit für kleine Parteien)

2006

  • 01.05. –   1.Mai-Demo gegen Zahlen, Zeit und Zaster mit 20 Teilnehmer*innen nach Polizeiangaben (angemeldet, ÜPD)

front-transpi 1.mai 2006 am helmholzplatz
  • 10.08  –   Gründung des Landesverbandes Berlin in der Offenen Uni BerlinS
  • 15.09  – Wahlparty mit DJ´s und Live-Acts mit rund 50 Gästen

  • 17.09. -Wahlteilnahme an der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Pankow (inkl. P-Berg und W-See) mit einem relativen Erfolg von absolut 171 Stimmen
allererstes wahlplakat der üpd (von franz) und auch das allerletzte

2007

madenmann und bezugsgruppe beim durchbrechen von polizeiketten, layout von fietje
  • 04.-08. – Block G8 (ÜPD Teilnahme an den erfolgreichen Blockaden sämtlicher Zugänge zum Tagungszentrum)

pressesprecher rasmus bei blockaden nähe rethwisch
  • 04.-08. – G8-TV (ÜPD als eine von 11 internationalen Medienaktivist*innen-Gruppen im Bündnis alternativer Videoaktivist*innen)
logo g8-tv
  • 20.07. Mahnwache gegen rechte Gewalt in Frohnau

 

 

 

 

 

 

 

  • 03.08.   – Oaxaca-Mahnwache (angemeldet von ÜPD – veranstaltet mit Atenco Resiste Berlin und Gruppe Basta Münster) zur Unterstützung der Proteste in Südmexiko
  • 06.08. bis 01.10. – jd. Mittwoch Mahnwache gegen Mcdonald’s in Kreuzberg (ÜPD)
flyer von konzi gegen den ersten mcdo in Kreuzberg
  • 15.09.   – Afghanistandemo in Berlin (ÜPD im bundesweiten Bündnis)
  • 22.09.   – Bundesweite Demo gegen Überwachung (Plakat-Mobilisierung und Teilnahme der ÜPD)
  • 13.12.   – Kundgebung gegen die Eröffnung des 1.McDonalds in Kreuzberg (angemeldet, ÜPD)

2008

  • 15.2.    – Chiapas -Kundgebung für aufständische Indigenas veranstaltet mit Atenco resiste (Berlin) und Gruppe Basta (Münster) angemeldet von ÜPD

  • 1.5.      –  1.Mai-Streik (statt Demo: Streikposten im Park – ÜPD)
  • 12.06. –  ÜPD ist Teil von G8-media-network, dem alternativen Medien-Aktivisten-Netzwerk zum G8 – Gipfel in Japan

  • 04.07.  –  G8 Japan Befreiungsdemo für die letzten 3 Inhaftierten nach dem G8-Gipfel in Japan (angemeldet von ÜPD) zusammen mit Gipfelsoli und der Dissent!-Asien-Infotour). Die gefangenen Aktivist*innen kamen am nächsten Tag frei.
  • 02.08.  –  Hanfparade in Berlin (ÜPD als Redner*innen)

  • – Politica 1 – Messe politischer Parteien in Kassel:
das beni hält eine flammende rede vor versammelter parteien- und presselandschaft

Der Infostand der ÜPD in den Hallen der Documenta mit Exponaten wie ÜPD-T-Shirts, Plakaten, Fahnen, Filmen, Aufklebern, Aufnähern, Flyern… und einem Konzept zur Zusammenarbeit kleiner Parteien, das bei der Bergpartei schon auf offene Ohren stieß 😀

parteistand

 

 

 

 

 

  • 20.09.   – Afghanistandemo in Berlin (ÜPD im bundesweiten Bündnis. Damals wurden Nazis noch von Friedensdemos verjagt)
  • 11.10.  – „Freiheit statt Angst“ Demo gegen Überwachung in Berlin (ÜPD als Teil der Berliner Vorbereitungsgruppe des bundesweiten Bündnisses)

www.youtube.com/user/0sul[youtube id=“7WLD8Kg1AZ0″ width=“600″ height=“340″ position=“left“]

  • 25.10.   – Veranstaltung des ersten No-Dogma- Kurzfilmfestivals von und für Videoaktivist*innen mit 70 Gästen in Zusammenarbeit mit rotroterbaer in der räumungsbedrohten, immernoch besetzten OUBS

  • 01.11   – Umzug in neue Parteizentrale, das besetzte Haus „OUBS“ in Berlin-Mitte:  wöchentliche ÜPD- Treffen jetzt öffentlich

2009

 

  • 30.03. –  bis 18.05- umfangreiches Seminar-programm der ÜPD an der Offenen Uni BerlinS

TAZ 2.5.09 Titelthema: „[…]Mitglieder der ÜberPartei (ÜPD) entfalten ein   Transparent mit der Aufschrift „Eine mögliche Welt ist anders“, spontan bildet sich hinter ihnen ein Demonstrationszug und zieht die Gabriel-Max-Str. entlang.“

  • 14.05. –   wöchentliche Mahnwache der „Bürgerinitiative für ein menschenfreundliches Kottbusser Tor“ in Zusammenarbeit mit der ÜPD gegen die Vertreibung von DrogenkonsumentInnen

  • 23.05  –   Lange Nacht der Überwachung – Veranstaltung der Festlichkeiten „60 Jahre Recht auf zivilen Ungehorsam“ in der OUBS anlässlich der „Langen Nacht der Überwachung – Grundrechtsfeier“. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Freiheit statt Angst“ (aka AK Vorratsdaten-speicherung) mit Kurzfilm-Vorführung, Party und über 50 Besucher*innen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 29.06. –  Beteiligungsanzeige der „ÜberPartei“ Deutschlands an der Bundestagswahl mit Direktkandidaten

    niemals gedrucktes plakat mit dem echten als-68er frank riedel für die bundestagswahl 2009
  • 17.07. –  Bundeswahlausschuss lässt ÜPD nicht zur Bundestagswahl zu: „Kein ernsthafter Wille zur Beteiligung am politischen Prozess“ (Quelle)

Bundesweite Presseberichte. Gemeinsamer Aufruf mit Bergpartei und APPD an die Mitglieder in den Untergrund zu gehen und gleichzeitig gemeinsamer Brief der drei Parteien an die OSZE-Wahlbeobachtungs-Mission, welche die Kritik in ihrem Bericht aufnimmt. Zwei Jahre später wird ein Gesetz erlassen, dass die Zulassung kleiner Parteien sehr erleichtert. Gemeinsamer Wahlwerbespot mit der APPD.

  • 23.07. – Unterstützung des Freigeist Music Festivals
  • 01.08. – Unterstützung der Hanfparade
  • 23.08. – Beitritt zum Megaspree-Bündnis gegen Gentrifizierung in Berlin
  • 29.08. – Stand auf dem ersten „Suppe&Mucke“ – Straßenfest Scharnweberstr.
  • 12.09. – Unterstützung beider konkurrierender Demo-Bündnisse gegen Überwachung
  • 30.10. – 2. NoDogma – Kurzfilmfestival für Videoaktivisten in dem räumungsbedrohten besetzten Haus Brunnenstr. 183

2010

  • 09.10 – Veranstaltung des 3. NoDogma -Freigeist-Kurzfilmfestivals im Tacheles mit 200 Besuchern und kurzer Kundgebung gegen die Räumung der [OUBS].

2011

  • 01.04. – Fusion mit der Bergpartei zur Bergpartei, die „ÜberPartei“ (B) und damit Auflösung der ÜPD
entwurf aus 2011: bisher nie veröffentlichte skizze einer großstellwand mit pastor leumund – portrait vereint schriften, farben und forderungen beider parteien